Informationen für geflüchtete Frauen
Das Bild des Geflüchteten in der aktuellen Debatte ist überwiegend
männlich geprägt. Dabei sind knapp ein Drittel der Geflüchteten in
Deutschland Frauen. Frauen sind auf der Flucht im erhöhten Ausmaß
von Gewalterfahrungen, sexuellen Übergriffen, Traumatisierungen
und Familientrennungen betroffen. Viele Frauen fliehen aufgrund von
geschlechtsspezifischen Verfolgungen aus einem Land. Mehrfache
Diskriminierung und Gewalterfahrungen machen aber leider vor keiner
Ländergrenze halt. In Deutschland sind Frauen ebenfalls Gewalt und
Diskriminierung ausgesetzt. Und auch bei der Arbeitsmarktintegration
sehen sich Frauen mit spezifischen Hürden konfrontiert.
Umso wichtiger ist es, als Frau die eigenen Rechte zu kennen und zu
wissen, wo frau sich Unterstützung holen kann. Sicherlich sind nicht alle
geflüchteten Frauen mit allen nachfolgend angesprochenen Problembereichen
konfrontiert. Doch wenn nötig, bietet diese Broschüre kurze
Informationen zu zentralen Lebensbereichen und nennt Anlaufstellen,
bei denen sich geflüchtete Frauen persönlich beraten lassen können.
Die hier vorliegende Auflage der Broschüre bietet diese Informationen
für ganz Deutschland an und verweist auf zentrale Kontaktübersichten,
über die Anlaufstellen vor Ort gefunden werden können.