Neue Chancen für Arbeitskräfte aus anderen Ländern

Für Arbeitsimmigranten ohne Hochschulabschluss, also z. B. Altenpfleger, Mechaniker usw., wird es demnächst leichter, in Deutschland zu arbeiten. Am 1.3.2020 tritt das Fachkräfteeinwanderungsgesetz in Kraft. Hat ein Ausländer aus sogenannten Drittstaaten wie Indien, China oder Brasilien eine Anstellung in Aussicht, entfällt zukünftig die aufwändige und oft langwierige Prüfung, ob ein EU-Ausländer den Job machen könnte. Deutschland will rund um den Globus Partnerschaftsabkommen abschliessen, und systematisch Fachkräfte anwerben.

weitere Infos: https://www.make-it-in-germany.com/de/visum/arten/arbeiten/fachkraefteeinwanderungsgesetz/