Helfen kann jede/r mit Sach- oder Geldspenden. Oder Sie können Ihre Zeit spenden und ehrenamtlich helfen. Was aktuell benötigt wird finden Sie auf der Seite Aktuelles sowie nach Kategorie unter Geld- und Sachspenden bzw. Zeit spenden.
Haben Sie Vorschläge zu Ergänzungen oder Änderungen für die folgend angegeben Informationen wenden Sie sich bitte an das Redaktionsteam, info@Dorstener-helfen.de.
.
Geldspenden
Es gibt mehrere Institutionen, die Geldspenden für Flüchtlinge annehmen.
Caritasverband Dorsten
Der Caritasverband Dorsten nimmt Spenden entgegen.
IBAN: DE70 4266 2320 0136 3006 00.
Bitte unbedingt das Stichwort FIM (Fachbereich für Integration und Migration) angeben.
Spendenaufruf der Caritas: Caritas-Dorsten-Spendenaufruf
Stadt Dorsten
Die Stadt Dorsten nimmt Spenden entgegen, die für Sprach- und Integrationskurse (als zusätzliche Förderung durch die Stadt) verwendet werden
IBAN: DE46 4265 0150 0010 0007 01 BIC: WELADED1REK (Sparkasse Vest)
oder
IBAN DE06 4266 2320 0100 0125 50 BIC: GENODEM1DST (Volksbank Dorsten)
Bitte unbedingt als Verwendungszweck Flüchtlingshilfe angeben.
Dorstener Integrationsforum (DIF)
Hinweise zur Arbeit des DIF finden Sie unter Informieren / Institutionen auf dieser Seite.
Bei Fragen zu individuellen Hilfsangeboten wenden Sie sich an Frau Barbara Wahl (ev-migrationsreferat@web.de), die die Leitung und Koordination der Dorstener Integrationslandschaft inne hat. Tel. 02362/68120
DIF-Spendenkonto:
IBAN: DE72 4265 0150 0078 009164 BIC: WELADED1REK
Sachspenden
Werden von verschiedenen Einrichtungen angenommen. Was aktuell an Spenden benötigt wird finden Sie auf der Seite Geld- und Sachspenden.
Bitte beachten Sie die Annahmezeiten und nehmen Sie vorher (am besten per Mail) Kontakt mit der jeweiligen Einrichtung bzw. Person auf.
Hier einige Adressen von Einrichtungen, die Sachspenden annehmen:
- Zentrale Unterbringungseinrichtung für Flüchtlinge (ZUE), Bochumer Straße 55 (Altes Petrinum)– die ZUE wird z. Zt. umgebaut und ist daher bis zum auf Weiteres geschlossen
- Kleiderkammer an der Crawleystr. 9, Betreiber: Sozialdienst katholischer Frauen (SKF) (Dienstag und Donnerstag: 9.00-11.30 Uhr, Mittwoch: 14.00-16.00 Uhr und Samstag: 10.00-12.100 Uhr)
.
Zeit spenden / persönliche Hilfe
Ehrenamtliche Helfer sind immer willkommen. Es gibt in Dorsten bereits etliche Angebote zur Betreuung und Beratung von Flüchtlingen. Bitte wenden Sie sich an eine der bestehenden Einrichtungen (Caritasverband, Verband ev. Kirchengemeinden, Integrationsforum) wenn Sie sich ehrenamtlich engagieren wollen (Hilfen im Alltag, bei Sprachproblemen, Umzügen, Betreuung von Schulkindern). Sie können sich auch bei der Agentur für Ehrenamt (Frau Marion Werk), die versucht Bedarfe und Angebot zu koordinieren, melden. Außerdem koordiniert die Agentur Ausbildung und Einsatz der Integrationslotsen.
agenturehrenamt@gelsennet.de , Tel. 02362/793623
siehe auch Menüpunkt Informieren/Helfer werden
.
Benefiz-Veranstaltungen
Benefiz-Veranstaltungen zugunsten der Flüchtlingshilfe können mit der Unterstützung der Stadt Dorsten rechnen. Mitarbeiter im Bürgermeisterbüro der Stadt Dorsten stehen dafür gerne – nach Absprache – zur Verfügung.
siehe auch Menüpunkt Informieren/Helfer werden